Tanz, Theater und Musik gehören in Bali zu jedem Tempelfest oder zu jeder religiösen Zeremonie. Sie dienen in erster Linie zur Unterhaltung der Götter!
Die meisten Tänze unterliegen einer strengen Choreographie. Oft spielt dazu ein Gamelan-Orchster, mit verschiedenen Instrumenten. Die grosse Trommel leitet das Orchester und den Tanz.Vor die Tänzer beginnen wird immer eine Opferzeremonie durchgeführt.
Alt und Jung aus dem Banjar strömen zum gedeckten Platz (Jabe) und freuen sich über diese Darbietungen, egal wie oft sie diese schon gesehen haben.
Edgar begleitet mich heute. Ich befinde mich inmitten von etwa 180 Balinesen, die mich neugierig aber freundlich anschauen und manchmal auch anfassen!
Als erstes wird der Legong getanzt. Der Tanz erzählt eine Geschichte aus dem 12. Jahrhundert. Zwei Könige kämpfen um eine Prinzessin. Die Tänzer tragen schimmernden Brokatkostüme mit goldenen Kronen aus Frangipani-Blüten oder furchterregende, farbige Masken.
Die Prinzessin ist am Ende frei und der Kampf endet unentschieden!
Mit lautem Gebrüll rennen die Darsteller von der Bühne!
Jetzt folgt der Barong (Kris Tanz). Dieses Tanzdrama zeigt den ewigen Kampf zwischen den entgegengesetzten Kräften des Kosmos. Der Barong ein löwenähnliches, gutmütiges und menschenfreundliches Fabeltier kämpft mit Hilfe von Kämpfern mit Messern (Kris) gegen die furcherregende Hexe Rangda. Die Hexe verzaubert die Krieger. Das Gamelan-Orchester spielt laut und unheimlich mit den Tänzern. Die weisse Magie kämpft gegen die schwarze Magie und keiner siegt: Gut und Böse halten sich im Gleichgewicht!
Alle Tänzer werden danach sofort in den Tempel geführt und dort mit Räucherzeremonien und geweihtem Wasser vom Wiseman aus ihrem Trancezustand geholt!
Mit Nyoman kann ich auch an dieser Zeremonie dabei sein.
Als letztes erfolgt der Kecak-Dance (Affentanz).
Das Spektakel entstand aus einem alten, sakralen Tanz und wurde von Walter Spiess choreographiert für den Film „Die Insel der Dämonen“. 1931 wurde der Kecak erstmals aufgeführt.
Etwa 100 Männer, mit schwarz/weissen Lendentüchern, sitzen im Kreis als Affenheer um einen Leuchter mit Öllampen. Ramas Frau Sita wird von einem Dämonenfürst entführt. Mit Hilfe des Affengenerals und seinem Heer wird sie schliesslich gerettet.
Etwa 100 Männer, mit schwarz/weissen Lendentüchern, sitzen im Kreis als Affenheer um einen Leuchter mit Öllampen. Ramas Frau Sita wird von einem Dämonenfürst entführt. Mit Hilfe des Affengenerals und seinem Heer wird sie schliesslich gerettet.
Die Männen stossen rhythmische cak-cak-Laute aus, zischen, summen, schreien oder singen sogar einige melodische Sequenzen. Ein tolles Vergnügen für Ohren und Augen!
Alle Kostüme, die Masken und der Barong werden nach den Tänzen nun im Banjartempel wieder sorgfältig bis zum nächsten Mal aufbewahrt.
Nach drei Stunden bin ich müde und erfüllt von Tanz und Musik!
Einmal mehr - ein eindrückliches und geheimnisvolles Erlebnis in Bali!
Du erlebst ja wirklich ein Abenteuer nach dem anderen! Geniess die Zeit! Hier haben wir einen wunderbaren Altweibersommer.
AntwortenLöschenLiege Grüsse Annina